Erbschaftsteuererklärung Vordruck Nrw




Formular Erbschaftsteuererklärung Vordruck Nrw


Die Erbschaftsteuererklärung NRW ist ein Formular, das von Erben oder Schenkenden ausgefüllt werden muss, wenn sie eine Erbschaft oder eine Schenkung erhalten haben. Das Ziel dieser Erklärung ist es, die Höhe der Erbschaftsteuer zu ermitteln, die an das Finanzamt gezahlt werden muss.

Die Erbschaftsteuererklärung NRW besteht aus verschiedenen Teilen, die im Folgenden erläutert werden:

1. Angaben zum Erblasser oder Schenkenden

In diesem Teil müssen die persönlichen Daten des Erblassers oder Schenkenden sowie das Datum des Erbfalls oder der Schenkung angegeben werden.

2. Angaben zum Erben oder Beschenkten

Hier müssen die persönlichen Daten des Erben oder Beschenkten sowie das Verwandtschaftsverhältnis zum Erblasser oder Schenkenden angegeben werden.

3. Angaben zum Nachlass oder zur Schenkung

Im dritten Teil der Erbschaftsteuererklärung NRW müssen alle Vermögenswerte angegeben werden, die Teil des Nachlasses oder der Schenkung sind. Dies umfasst Immobilien, Geldanlagen, Wertgegenstände und Ähnliches.

4. Abzüge und Freibeträge

In diesem Teil können verschiedene Abzüge und Freibeträge geltend gemacht werden, die die Höhe der Erbschaftsteuer reduzieren können. Dazu gehören beispielsweise Beerdigungskosten, Schulden des Erblassers oder Freibeträge für Ehepartner oder Kinder.

5. Berechnung der Erbschaftsteuer

Im letzten Teil der Erbschaftsteuererklärung NRW wird die Höhe der Erbschaftsteuer berechnet. Hierbei wird der steuerpflichtige Erwerb aus Teil 3 um die Abzüge und Freibeträge aus Teil 4 reduziert und mit dem jeweiligen Steuersatz multipliziert.

  Vordruck Umsatzsteuererklärung Kleingewerbe 0 Nummer

Im Folgenden finden Sie den Muster Erbschaftsteuererklärung NRW Vordruck:

Erbschaftsteuererklärung NRW
A. Angaben zum Erblasser oder Schenkenden
Name, Vorname:
Geburtsdatum:
Datum des Erbfalls oder der Schenkung:
B. Angaben zum Erben oder Beschenkten
Name, Vorname:
Verwandtschaftsverhältnis:
C. Angaben zum Nachlass oder zur Schenkung
Immobilien:
Geldanlagen:
Wertgegenstände:
D. Abzüge und Freibeträge
Beerdigungskosten:
Schulden des Erblassers:
Freibeträge:
E. Berechnung der Erbschaftsteuer
Steuerpflichtiger Erwerb:
Abzüge und Freibeträge:
Zu versteuerndes Erbe:
Steuersatz:
Erbschaftsteuer:

Nachdem Sie alle Angaben auf dem Formular gemacht haben, müssen Sie es unterschreiben und an das zuständige Finanzamt senden. Dort wird die Erbschaftsteuer berechnet und Sie erhalten einen Bescheid über die zu zahlende Summe.


Die Erbschaftsteuererklärung in Nordrhein-Westfalen kann auf Basis eines speziellen Vordrucks ausgefüllt werden. Dieser Vordruck ist auf der Webseite des Finanzamts NRW verfügbar und kann dort heruntergeladen werden. Mit Hilfe des Vordrucks können die Erben alle relevanten Informationen zur Erbschaft angeben und somit eine korrekte Steuererklärung abgeben.

Wie fülle ich den Vordruck aus?

Der Vordruck für die Erbschaftsteuererklärung in NRW ist in verschiedene Abschnitte unterteilt. Im ersten Abschnitt müssen die persönlichen Daten des Erblassers und der Erben angegeben werden. Im zweiten Abschnitt geht es um die Erbschaft selbst. Hier müssen unter anderem Angaben zu den Vermögenswerten und Schulden gemacht werden. Im dritten Abschnitt können besondere Umstände wie Schenkungen oder Vermächtnisse angegeben werden. Zuletzt müssen die Erben noch ihre Unterschrift unter die Erklärung setzen.

Wie kann ich meine Erbschaftsteuer berechnen?

Die Höhe der Erbschaftsteuer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Verwandtschaftsverhältnis zum Erblasser oder dem Wert des Erbes. Auf der Webseite des Finanzamts NRW gibt es einen Rechner, mit dem die Erbschaftsteuer berechnet werden kann. Hierzu müssen die relevanten Daten wie der Wert des Erbes und das Verwandtschaftsverhältnis eingetragen werden.

  Befreiung Steuererklärung Rentner Vordruck

Wann muss ich die Erbschaftsteuererklärung abgeben?

Die Erbschaftsteuererklärung muss innerhalb von drei Monaten nach dem Erbfall abgegeben werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, eine Fristverlängerung zu beantragen, wenn die Abgabe der Erklärung innerhalb dieser Frist nicht möglich ist.

  1. Persönliche Daten des Erblassers und der Erben
  2. Angaben zur Erbschaft
  3. Besondere Umstände (optional)
  4. Unterschrift der Erben

Verwandtschaftsverhältnis Freibetrag Steuersatz
Ehepartner oder eingetragener Lebenspartner 500.000 Euro 7% – 30%
Kinder und Enkel 400.000 Euro 7% – 30%
Geschwister 20.000 Euro 15% – 43%
Nichten und Neffen 20.000 Euro 15% – 43%
Andere Erben 20.000 Euro 30% – 50%