Vorlage
Muster

Formular Vordruck Einverständniserklärung Zur Kautionsübertragung
Hiermit erkläre ich, [Name des Mieters], dass ich mit der Übertragung meiner Kaution an den neuen Mieter [Name des neuen Mieters] einverstanden bin.
Die Übertragung der Kaution erfolgt aufgrund des Auszugs aus der Mietwohnung, die ich bislang bewohnt habe. Mit der Übertragung der Kaution geht das Recht auf die Kaution an den neuen Mieter über.
Die Höhe der Kaution beträgt [Höhe der Kaution] Euro. Der Betrag wurde bei meinem Einzug als Sicherheit für etwaige Schäden an der Wohnung hinterlegt und wird nun an den neuen Mieter übertragen.
Der neue Mieter ist verpflichtet, die Kaution in der gleichen Höhe und unter denselben Bedingungen wie ich zu hinterlegen. Die Übertragung der Kaution erfolgt unter der Voraussetzung, dass der neue Mieter sämtliche Pflichten aus dem Mietvertrag übernimmt und die Wohnung in demselben Zustand zurückgibt, wie sie bei Einzug vorgefunden wurde.
Sollten während der Mietzeit Schäden an der Wohnung entstehen, hat der neue Mieter diese unverzüglich dem Vermieter zu melden und für eine Reparatur oder Wiederherstellung zu sorgen.
Diese Einverständniserklärung ist für mich bindend und kann nicht ohne meine schriftliche Zustimmung geändert werden.
Ort, Datum: | ___________________________ |
Unterschrift Mieter: | ___________________________ |
Unterschrift neuer Mieter: | ___________________________ |
Unterschrift Vermieter: | ___________________________ |
Mit der Unterzeichnung dieser Einverständniserklärung bestätigen die Parteien, dass sie die Bedingungen und Voraussetzungen für die Übertragung der Kaution verstanden haben und dass sie diesen zustimmen.
- Die Übertragung der Kaution erfolgt aufgrund des Auszugs des bisherigen Mieters aus der Mietwohnung.
- Der neue Mieter übernimmt sämtliche Pflichten aus dem Mietvertrag und haftet für Schäden an der Wohnung.
- Die Kaution wird in gleicher Höhe und unter denselben Bedingungen wie bisher hinterlegt.
- Diese Einverständniserklärung ist bindend und kann nicht ohne schriftliche Zustimmung des bisherigen Mieters geändert werden.
Mit dieser Einverständniserklärung wird die Übertragung der Kaution von einem Mieter auf einen neuen Mieter geregelt. Die Einverständniserklärung stellt sicher, dass die Pflichten und Bedingungen für die Kaution unverändert bleiben und dass der neue Mieter diese übernimmt.
Wenn Sie als Mieter eine Wohnung mieten, müssen Sie in der Regel eine Kaution hinterlegen. Diese Kaution dient dazu, eventuelle Schäden zu decken, die während der Mietzeit entstehen können. Wenn Sie jedoch umziehen und die Wohnung verlassen, können Sie die Kautionszahlung zurückfordern.
Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass Sie die Wohnung vor Ablauf des Mietvertrags verlassen und die Kaution nicht zurückfordern können. In diesem Fall können Sie die Kaution auf eine andere Person übertragen, die die Wohnung weiterhin mietet. Dafür benötigen Sie eine Einverständniserklärung zur Kautionsübertragung.
Was ist eine Einverständniserklärung zur Kautionsübertragung?
Eine Einverständniserklärung zur Kautionsübertragung ist ein schriftliches Dokument, das es dem Mieter erlaubt, die Kaution auf eine andere Person zu übertragen. Diese Person übernimmt dann die Verantwortung für die Wohnung und die Kaution. Die Einverständniserklärung zur Kautionsübertragung muss von beiden Parteien unterschrieben werden.
Wie fülle ich den Vordruck aus?
Der Vordruck für die Einverständniserklärung zur Kautionsübertragung ist einfach zu verwenden. Sie müssen einfach die entsprechenden Informationen in die Lücken eintragen, die im Vordruck angegeben sind. Die Informationen, die Sie angeben müssen, sind:
- Name und Adresse des Vermieters
- Name und Adresse des Mieters
- Name und Adresse des neuen Mieters, der die Kaution übernimmt
- Betrag der Kaution
- Unterschriften des aktuellen Mieters und des neuen Mieters
Häufig gestellte Fragen
Was passiert mit der Kaution, wenn der neue Mieter auszieht?
Wenn der neue Mieter auszieht, muss er die Wohnung in demselben Zustand verlassen, in dem er sie übernommen hat. Wenn es keine Schäden gibt, wird die Kaution an den neuen Mieter zurückerstattet. Wenn jedoch Schäden auftreten, wird die Kaution verwendet, um sie zu reparieren.
Wie lange dauert es, bis die Kaution zurückgegeben wird?
Die Rückgabe der Kaution hängt davon ab, wie lange es dauert, die Wohnung zu überprüfen und eventuelle Schäden zu reparieren. In der Regel dauert es jedoch nicht länger als 30 Tage nach dem Auszug des Mieters.
Vermieter: | Max Mustermann |
---|---|
Adresse: | Musterstraße 1, 12345 Musterstadt |
Mieter: | Erika Musterfrau |
Adresse: | Musterweg 2, 67890 Musterhausen |
Neuer Mieter: | Paul Mustermann |
Adresse: | Musterplatz 3, 13579 Musterort |
Betrag der Kaution: | 1000 Euro |