Fachunternehmererklärung Nrw Vordruck




Formular Fachunternehmererklärung Nrw Vordruck


Eine Fachunternehmererklärung ist ein Dokument, das von einem Fachunternehmer ausgestellt wird, um zu bestätigen, dass er die Arbeiten ausführen kann, für die er beauftragt wurde. In Nordrhein-Westfalen gibt es einen speziellen Vordruck, der verwendet werden muss, wenn eine Fachunternehmererklärung ausgestellt wird.

Die Fachunternehmererklärung ist eine wichtige Voraussetzung für öffentliche Ausschreibungen und wird auch von privaten Auftraggebern oft verlangt. Es dient als Nachweis dafür, dass der Auftragnehmer über die notwendigen Qualifikationen und Erfahrungen verfügt, um die Arbeiten auszuführen.

Ziel der Fachunternehmererklärung Nrw Vordruck

Das Ziel der Fachunternehmererklärung ist es, zu bestätigen, dass der Unternehmer die notwendigen Qualifikationen und Erfahrungen hat, um die Arbeiten auszuführen, für die er beauftragt wurde. Der Vordruck enthält verschiedene Abschnitte, in denen der Unternehmer seine Qualifikationen und Erfahrungen darlegen muss.

  1. Allgemeine Angaben zum Unternehmen
  2. Hier werden die grundlegenden Informationen zum Unternehmen abgefragt, wie der Name des Unternehmens, die Anschrift und der Geschäftsführer.

  3. Qualifikationen des Unternehmens
  4. In diesem Abschnitt muss der Unternehmer angeben, über welche Qualifikationen sein Unternehmen verfügt. Dies kann beispielsweise eine Meisterprüfung oder eine Fachkundeprüfung sein.

  5. Erfahrungen des Unternehmens
  6. Hier muss der Unternehmer angeben, welche Erfahrungen sein Unternehmen in der ausgeschriebenen Branche hat. Dazu gehören beispielsweise Referenzen und Projekte, die bereits erfolgreich abgeschlossen wurden.

  7. Eigenerklärung
  8. In diesem Abschnitt muss der Unternehmer eine Eigenerklärung abgeben, in der er bestätigt, dass er die Angaben in der Fachunternehmererklärung wahrheitsgemäß gemacht hat.

  9. Unterschrift des Geschäftsführers
  10. Die Fachunternehmererklärung muss von einem Geschäftsführer des Unternehmens unterschrieben werden, um rechtskräftig zu sein.

  Fachunternehmererklärung Brandschutz Vordruck

Muster Fachunternehmererklärung Nrw Vordruck
Name des Unternehmens: _________________________________
Anschrift: _________________________________
Geschäftsführer: _________________________________
Qualifikationen des Unternehmens: _________________________________
Erfahrungen des Unternehmens: _________________________________
Eigenerklärung: Hiermit bestätige ich, dass die Angaben in der Fachunternehmererklärung wahrheitsgemäß sind.
Unterschrift des Geschäftsführers: _________________________________

Die Fachunternehmererklärung NRW ist ein wichtiger Bestandteil der Baubranche. Sie dient dazu, dass Fachunternehmer bescheinigen, dass sie ihre Arbeiten gemäß den geltenden Normen und Vorschriften ausführen. Hierbei handelt es sich um eine schriftliche Erklärung, die dem Bauherrn oder der Baubehörde vorgelegt wird.

Wofür wird die Fachunternehmererklärung NRW benötigt?

Die Fachunternehmererklärung NRW wird benötigt, um sicherzustellen, dass die Arbeiten auf der Baustelle fachgerecht ausgeführt werden. Dies ist ein wichtiger Teil der Qualitätssicherung im Bauwesen. Die Fachunternehmererklärung NRW wird von verschiedenen Institutionen verlangt, wie zum Beispiel von der Baubehörde oder von Banken, die eine Finanzierung des Baus übernehmen.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

Um eine Fachunternehmererklärung NRW abgeben zu können, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden. Zunächst muss der Fachunternehmer über die notwendige Qualifikation und Erfahrung verfügen, um die Arbeiten fachgerecht auszuführen. Des Weiteren müssen alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden, wie zum Beispiel die Bauordnung oder das Bauproduktengesetz.

Wie sieht der Vordruck für die Fachunternehmererklärung NRW aus?

Der Vordruck für die Fachunternehmererklärung NRW ist ein standardisiertes Formular, das von der Handwerkskammer oder der Industrie- und Handelskammer bereitgestellt wird. Es enthält alle notwendigen Angaben, wie zum Beispiel den Namen des Fachunternehmers, den Bauproduktbereich und die auszuführende Tätigkeit.

Beispiel einer Tabelle mit den Teilen des Vordrucks

Teil Beschreibung
1 Angaben zum Fachunternehmer
2 Angaben zum Bauproduktbereich
3 Angaben zur auszuführenden Tätigkeit
4 Erklärung des Fachunternehmens
5 Unterschrift des Fachunternehmens
  Fachunternehmererklärung Vordruck Fliesenleger

Häufig gestellte Fragen zur Fachunternehmererklärung NRW

  1. Wer benötigt eine Fachunternehmererklärung NRW?

    Die Fachunternehmererklärung NRW wird von allen Fachunternehmern benötigt, die im Baugewerbe tätig sind. Hierzu zählen zum Beispiel Handwerker wie Maler, Elektriker oder Fliesenleger.

  2. Wie lange ist eine Fachunternehmererklärung NRW gültig?

    Die Gültigkeit der Fachunternehmererklärung NRW ist nicht begrenzt. Es empfiehlt sich jedoch, regelmäßig eine neue Erklärung abzugeben, um sicherzustellen, dass die Arbeiten weiterhin fachgerecht ausgeführt werden.

  3. Was passiert, wenn eine Fachunternehmererklärung NRW nicht abgegeben wird?

    Wenn eine Fachunternehmererklärung NRW nicht abgegeben wird, kann dies verschiedene Konsequenzen haben. So kann die Baubehörde die Genehmigung für die Arbeiten verweigern oder die Finanzierung durch die Bank kann abgelehnt werden.


Die Fachunternehmererklärung NRW ist ein wichtiger Bestandteil der Baubranche. Durch die Abgabe der Erklärung wird sichergestellt, dass die Arbeiten fachgerecht ausgeführt werden und alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Die Erklärung sollte regelmäßig erneuert werden, um die Qualitätssicherung auf der Baustelle zu gewährleisten.